Arflex Sofa | Marechiaro
Sparen Sie Liquid error (snippets/product-badge line 32): Computation results in '-Infinity' %
Marechiaro - innovatives Design.
Das Marechiaro-Sofa wurde 1976 vom Architekten und Designer Mario Marenco für die Marke Arflex entworfen. Mit seiner ansprechenden Form und dem schlichten, modernen Design ist dieses Sofa zu einem festen Favoriten in vielen skandinavischen Häusern geworden. Das Sofa Marechiaro hat einen Rahmen aus Metall und Sperrholz und steht auf dezenten, leichten Beinen aus schwarz lackiertem Metall. Das Sofa hat großzügige Proportionen mit weichen Sitz- und Rückenkissen, die mit Polyurethan gepolstert sind und über einen Polyesterbezug für guten Sitzkomfort verfügen. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Polsterungen in Stoff oder Leder.
Das Marechiaro Sofa ist auch als modulare Version erhältlich.
Produktdetails Maße, Ausführung, Details
Maße: (B x T x H)
siehe Produktblatt
Kann auch als Ecklösung geplant werden!
Ausführung: Produktblatt
- Rahmen: Metall, Pappelsperrholz und Birkensperrholz
- Rückenlehne: elastische Bänder
- Polsterung: Geformter Pu-Schaum in unterschiedlicher Dichte / Faserbezug
- Füße: Schwarz lackiertes Metall und schwarze schützende Nylongleiter
- Bezug: Stoff oder Leder. Total abziehbar, mit Ausnahme der Lederversion.
Details:
Weitere Ausführungsmöglichkeiten verfügbar. Materialmuster liegen im Geschäft auf.
Herstellerinfo Hersteller, Design
Hersteller: Arflex (Italien)
1947 in Mailand gegründet, spezialisiert sich Arflex schon sehr bald auf die Herstellung von In- und Outdoor-Möbeln, zu denen gepolsterte Sofas und Sessel, aber auch Tische und Stühle, Leuchten und Wohnaccessoires gehören. Da die Firmengründer aus der Großindustrie kamen, wandelte sich bereits nach kurzer Zeit das Know-how bei der Gestaltung der Polstermöbel: Es entstand ein industrielleres Produktionssystem mit Materialien, die für die Herstellung von Möbeln bis dahin noch völlig unbekannt waren, wie zum Beispiel Schaumgummi und elastische Bänder.
Das Unternehmen expandiert und bringt große Namen aus Architektur und Design zusammen. Bis heute hat es unzählige internationale Preise gewonnen, die vom Industriedesignpreis Compasso d’Oro über die Goldmedaille der Mailänder Triennale zum Wallpaper Awards und dem Premio all’immagine Emu reichen. Einige Modelle werden permanent im New Yorker MoMA, im Triennale Design Museum in Mailand, dem Triennale Museum in Tokyo sowie im Chicago Athenaeum ausgestellt.
Design: Mario Marenco