
Lieferzeit: ca. 3-4 Wochen
Egal: heute geschlossen und abgehoben.
Doch ganz Egal ist dieses Regal nicht. Denn vier massive und gleichzeitig filigrane Füße heben das Regal auf eine neue Ebene, ersetzen den ursprünglichen Sockel und lassen es zum Sideboard werden. In zwei verschiedenen Konfigurationen ist diese Spielart des Egals als Sideboard oder Lowboard mit komplett geschlossenen Fronten erhältlich.
Produktdetails Maße, Ausführung, Details
Maße: (H x B x L)
Sideboard 174: 82 x 174,4 x 36,5cm
Sideboard 232: 51,1 x 232 x 36,5cm
- Sideboard 174 | 232
- Deckel, Boden, Regalseiten: FU (Sperrholz, Birke)
Schiebetüren: MDF schwarz, Esche Leuchtorange (174) | Esche Natur (232) - Füße: Stahl warmgewalzt
Details:
Die Farbgebung des Holzwerkstoffes MDF kann je nach Herkunft etwas variieren. Dies kann u. U. auch bei Oberflächenbehandlungen z. B. mit Wachs sichtbar sein. Um größere Farbdifferenzen zu vermeiden, werden möglichst Lieferungen aus gleicher Produktion zusammengestellt.
Die Farbgebung des Holzwerkstoffes MDF kann je nach Herkunft etwas variieren. Dies kann u. U. auch bei Oberflächenbehandlungen z. B. mit Wachs sichtbar sein. Um größere Farbdifferenzen zu vermeiden, werden möglichst Lieferungen aus gleicher Produktion zusammengestellt.
Herstellerinfo Hersteller, Design
Hersteller: Nils Holger Moormann (Deutschland)
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Design: Axel Kufus