
Hier kommt Kurt. Ohne Schrauben aber dafür mit Riegel.
Die Idee, so viel wie möglich wegzulassen, wird wohl nie langweilig. Kurt ist ein Paradebeispiel in dieser Disziplin. Besteht selbst nur aus den Komponenten Tischplatte, Stahlbeine, Holzriegel und lässt dann auch noch Schrauben und Werkzeug weg. Beim Aufbau begnügt er sich mit zwei temporären Gurten, um die benötigte Vorspannung zu erzeugen. Seine ganze Funktionalität zeigt Kurt im Einsatz: Ablagefläche hinter dem Riegel, Kabelmanagement im Inneren des Riegels, verschiedene Organisationsmöglichkeiten durch zusätzliche Schalen und Schübe (Esche-Riegel) oder Einfräsungen (Douglasie-Riegel).
Produktdetails Maße, Ausführung, Details
Maße: (H x B x T)
86 x 110 x 65 cm
Höhe Tischplatte 74,5 cm
86 x 110 x 65 cm
Höhe Tischplatte 74,5 cm
Riegel (H x B x T)
9,2 x 100 x 13,3
Ausführung:
- Tischplatte Kern: MDF oder FU (Sperrholz, Birke)
- Oberfläche: Natur (bei MDF) / Linoleum (bei FU)
- Beine: Stahl nitriert
- Stellfüße: Polyoxymethylen (POM)
- Gurt: Polypropylen (PP)
Details:
Kommt in Einzelteilen als Flatpack. Leichte Eigenmontage. Der Aufbau erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge.
Kommt in Einzelteilen als Flatpack. Leichte Eigenmontage. Der Aufbau erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge.
Herstellerinfo Hersteller, Design
Hersteller: Nils Holger Moormann (Deutschland)
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Design: Nils Holger Moormann