
Lieferzeit: ca. 6-8 Wochen
Derzeit im Geschäft ausgestellt
Sieht schwerelos aus, ist er aber nicht. Genau wie ein Seiltänzer eben.
Bei diesem Tisch sorgen vier schlanke Beine aus Stahl für stabiles Gleichgewicht. Was natürlich noch kein Kunststück ist. Vielmehr ist es das gespannte Seil, das den Seiltänzer aus der Reihe tanzen lässt, indem es die Beine fest mit der Platte verbindet. Apropos Reihe - den Seiltänzer gibt es nicht nur im quadratischen oder rechteckigen Format, man kann ihn auch in allen Richtungen mit weiteren Tischen verbinden.
Produktdetails Maße, Ausführung, Details
Maße: (H x B x T)
74,9 x 90 | 120 | 160 | 190 | 220 x 90 | 120cm
Ausführung: Produktblatt
- Tischplatte: FU (Sperrholz, Birke), Oberfläche wie folgend aufgeführt.
- Tischbeine: Stahl nitriert
- Seil: Polyester-Vectran®, rot/schwarz
* Laminat seidenmatt:
- Samtige Haptik
- Sehr abriebfest
- Unempfindlich gegen Fingerabdrücke und Fettspuren
** Linoleum:
- Matt- Angenehm warm wirkend
- Ökologisches Material- Antistatisch, bakteriostatisch
- Unempfindlich gegen Fingerabdrücke
Details:
Die Tischbeine werden in die Unterseite der Tischplatte gesteckt. Jedes Tischbein wird mit einem durch das Tischbein laufende Seil fest an die Tischzarge gespannt. Das Montagewerkzeug wird mitgeliefert und magnetisch an der Tischunterseite befestigt.
Details:
Die Tischbeine werden in die Unterseite der Tischplatte gesteckt. Jedes Tischbein wird mit einem durch das Tischbein laufende Seil fest an die Tischzarge gespannt. Das Montagewerkzeug wird mitgeliefert und magnetisch an der Tischunterseite befestigt.
Herstellerinfo Hersteller, Design
Hersteller: Nils Holger Moormann (Deutschland)
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Moormann kam als Quereinsteiger in die Möbelbranche. Nachdem er sein Jurastudium, zu dem ihn sein Vater drängte, abgebrochen hatte, begann er 1982, die Möbel aufstrebender Jungdesigner zu produzieren und zu vertreiben. Mit dem „Gespannten Regal“ von Wolfgang Laubersheimer gelang ihm schließlich der Durchbruch. Seither richtet sich Moormann nach drei grundlegenden Prinzipien aus: Einfachheit, Intelligenz und Innovation.
Design: Nils Holger Moormann