
Derzeit ausgestellt im Geschäft
Anders. Aber von weitem ähnlich
Im Umfeld von Egon Eiermann entstand 1965 in der Schlosserei der Hochschule Karlsruhe eine zerlegbare Variante des Original Eiermann Tischgestells, die bis 1995 als ›Zeichentisch‹ bekannt war. Das Gestell ist eine Interpretation des Original Eiermann Tischs, die nicht von Egon Eiermann selbst stammt, sondern von einem seiner Assistenten initiiert wurde. Gestalterische Details weichen von der Raffinesse des Originals ab. Anders als beim ›Eiermann 1‹ sitzt das Kreuz rechtwinklig zwischen den Seitenteilen und die Kreuzstrebenrohre werden Rücken an Rücken verschraubt. Konstruktiv bedingt haben sie daher am Ende angeschweißte Halbrohre – ein gravierender Unterschied zum Original ›Eiermann 1‹.
Produktdetails Maße, Ausführung, Details
Ausführung: Eiermann-Brochure
- Material Gestell: Rundstahl pulverbeschichtet
- Farben: Schwarz (RAL 9005) | Weiß (RAL 9010) | weitere Farben auf Anfrage.
- Gestell wird mit Platte verschraubt!
Herstellerinfo Hersteller, Design
Von Klassikern der Designer Egon Eiermann und Herbert Hirche bis hin zu modernen, vielfach prämierten Designikonen und – meist unkonventionellen – Entwürfen internationaler Designer, setzt sich nach dem gestalterischen Anspruch: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“ die Kollektion zusammen.
Design: Egon Eiermann